Skip to content

Kursbaustein "Turnitin"

Steckbrief

Name Turnitin
Icon
Verfügbarkeit Release OLAT 7.2.0
Funktionsgruppe Wissensüberprüfung
Verwendungszweck Plagiatskontrolle
Bewertbar nein

Die Software Similarity von Turnitin ist die offizielle Software der UZH, um Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten zu erkennen. Mit dem Kursbaustein “Turnitin” kann die Plagiatsprüfung innerhalb eines OLAT-Kurses durchgeführt werden. Im Kursbaustein können Kurs-Teilnehmende Dokumente hochladen, für welche eine Ähnlichkeitsprüfung durchgeführt wird. Es kann eingestellt werden, ob die Ähnlichkeitsberichte von den Kursteilnehmenden eingesehen werden können oder nicht.

Im Kurseditor (Perspektive Kursbesitzer*in)

Die Verwendung des Kursbausteins “Turnitin” ist auf Angehörige der UZH eingeschränkt.

Tab “Konfiguration”

Anzeige: Hier kann konfiguriert werden, ob Turnitin in einem neuen Fenster geöffnet oder eingebettet im Kurs dargestellt wird. Wir empfehlen, die Standardeinstellung “Neues Fenster öffnen“ zu verwenden, da die Option “Eingebettet im Kurs” zu browserabhängigen Fehlern führen kann.

Alle beim Start gesendeten Informationen anzeigen (Debug): Ist diese Option auf "Ein" gestellt, werden sämtliche an Turnitin gesendete Daten angezeigt. Dies ist insbesondere hilfreich zur Fehlersuche, um nachvollziehen zu können, welche Informationen an Turnitin übermittelt werden.

Die eigentlichen Einstellungen der Software werden in Turnitin wie folgt vorgenommen.

Im Kursrun (Perspektive Kursbesitzer*innen)

  • Klicken Sie auf den Kursbaustein “Turnitin”. Die Turnitin-Oberfläche öffnet sich.

  • Öffnen Sie über das Zahnrad-Symbol die Einstellungen.

    • Allgemeine Einstellungen:
      • Aufgabentitel: Wird automatisch gemäss Kursbausteins übernommen und kann nicht geändert werden.
      • Anleitungen zur Aufgabe: Dieser Text wird in der Aufgabenansicht unter “Mehr anzeigen” sichtbar.
      • Startdatum: Zeitpunkt, ab dem die Ähnlichkeitsprüfungen beginnen.
      • Fälligkeitsdatum: Zeitpunkt, ab dem keine Ähnlichkeitsprüfungen mehr durchgeführt werden. Abgaben bleiben weiterhin möglich.
      • Klicken Sie auf “Aufgabe speichern” um die Einstellungen zu speichern.
    • Einstellungen für Plagiatsprüfung:
      • Übermittelte Arbeiten indexieren: Bei der Einstellung “Ein”, gelangen alle Abgaben in das Repository der Universität.
      • Durchsuchte Repositories einschließen: siehe Teaching Tools Abschnitt “Auswahl der Quellentypen für Ähnlichkeitsbericht”
      • Aus Ähnlichkeitsbericht ausschließen: siehe Teaching Tools Abschnitt “Ausschlussfilter für Ähnlichkeitsbericht“
      • Aufgabenvorlage ausschließen: Hochgeladene Vorlage wird nicht geprüft.
      • Generate Similarity Reports: Zeitpunkt der Ähnlichkeitsprüfung festlegen.
      • Student Access: Sichtbarkeit des eigenen Ähnlichkeitsberichts für Kursteilnehmende definieren.
      • Erneute Übermittlungen von Dokumenten durch Studierende:
        • Ein: Erlaubt mehrfache Übermittlung. Die vorherige Abgabe wird überschrieben.
        • Aus: Erlaubt nur eine einmalige Abgabe.
      • Klicken Sie auf "Aufgabe speichern", um die Einstellungen zu speichern.
    • Klicken Sie auf "Zum Aufgabeneingang wechseln", um zur Übersicht zurückzukehren. Dort sehen Sie die hochgeladenen Dokumente der Kursteilnehmenden.

Im Kursrun (Perspektive Teilnehmer*in)

  • Klicken Sie auf den Kursbaustein "Turnitin". Die Turnitin-Oberfläche öffnet sich.
  • Laden Sie das zu prüfende Dokument hoch, entweder per Drag & Drop oder per “Mein Computer”.
  • In der Übermittlungsvorschau können Sie den Dateinamen anpassen.
  • Klicken Sie auf “Übermitteln”.