Zum Inhalt
OLAT Benutzerhandbuch / User Manual
LTI Zugang
English
Deutsch
Suche wird initialisiert
Start
OpenOLAT Benutzerhandbuch
UZH-Erweiterungen
Release Notes
OLAT-Support
OLAT Benutzerhandbuch / User Manual
Start
Start
OpenOLAT Benutzerhandbuch
OpenOLAT Benutzerhandbuch
Einführung
Einführung
Informationen zu OpenOlat
Voraussetzungen für die Arbeit mit OpenOlat
Der Open-Source-Gedanke
Technologie und Navigation
Rollen und Rechte
Betreuer
Gastzugang
Registrierung, Login und Logout
Registrierung, Login und Logout
Login-Seite
Session-Timeout und Logout
Persönliches Menü und allgemeine Funktionen
Persönliches Menü und allgemeine Funktionen
Persönliche Werkzeuge
Persönliche Werkzeuge
Übersicht
Kalender
Persönliche Ordner
E-Mail
Konfiguration
Konfiguration
Übersicht
COVID Zertifikat
Volltextsuche
Chat
Portal konfigurieren
Mathematische Formel
mit Tabellen arbeiten
Gruppen
Gruppen
Gruppen erstellen
Gruppenadministration
LTI Zugang
Gruppenwerkzeuge nutzen
Gruppenverwaltung
Kurse und Katalog
Kurse und Katalog
Kurse finden
Infoseite
Lernaktivitäten im Kurs
Lernaktivitäten im Kurs
Arbeiten mit Kursbausteinen
Arbeiten mit Kursbausteinen
Übersicht
Arbeiten mit Foren
Arbeiten mit Aufgaben und Gruppenaufgaben
Arbeiten mit Tests
Arbeiten mit der Themenvergabe
Arbeiten mit Wiki
Zusätzliche Kursfunktionen
Prüfungen
Probleme und Fehlermeldungen im Kurs
Autorenbereich
Autorenbereich
Verschiedene Typen von Lernressourcen
Aktionen im Autorenbereich
Detailansicht einer Lernressource
Infoseite einrichten
Automatische Informationen zur Lernressource
Kurs erstellen
Kurs erstellen
Allgemeines
Mit dem Kurseditor in fünf Schritten zu Ihrem OpenOlat-Kurs
Mit dem Kursassistenten in wenigen Mausklicks zu Ihrem OpenOlat-Kurs
Lernpfad Kurs
Lernpfad Kurs
Übersicht
Lernpfad Kurse erstellen
Lernpfad Kurs
Lernpfad Kurse
Allgemeine Konfiguration von Kursbausteinen
Allgemeine Konfiguration von Kursbausteinen
Übersicht
Löschen, Verschieben und Kopieren von Kursbausteinen
Zugriffsbeschränkungen im Expertenmodus
Verwendung weiterer Kurseditorwerkzeuge
Kurseinstellungen
Kurseinstellungen
Übersicht
LTI Zugang
Gestalterische Möglichkeiten von Kursen und Kursbausteinen
Zugangskonfiguration
Kursbausteine
Kursbausteine
Wissensvermittlung
Wissensvermittlung
Übersicht
Course Element Structure
Kursbaustein Ordner
Kursbaustein Einzelne Seite
Kursbaustein SCORM-Lerninhalt
Kursbaustein card2brain Lernkarten
Course Element Mediasite
Wissensüberprüfung
Wissensüberprüfung
Übersicht
Kursbaustein Bewertung
Kursbaustein Checkliste
Kommunikation und Kollaboration
Kommunikation und Kollaboration
Übersicht
Virtuelle Klassenzimmer
Course element Adobe Connect
Kursbaustein BigBlueButton
BBB - Frequently asked questions
Kursbaustein GoToMeeting
Kursbaustein OpenMeetings
Kursbaustein vitero
Kursbaustein Microsoft Teams
Verwaltung und Organisation
Andere
Kursbetrieb
Kursbetrieb
Einsatz der Kurswerkzeuge
Einsatz der Kurswerkzeuge
Übersicht
Mitgliederverwaltung
Ablageordner
Bewertungswerkzeug
Bewertungswerkzeug
Übersicht
Tab users
Lernende bewerten
Bewertung von Kursbausteinen
Aufgaben und Gruppenaufgaben bewerten
Tests bewerten
Das Bewertungsformular
Noten / Bewertungskala
Lektionen und Absenzen
Lektionen und Absenzen
Übersicht
Lektionen
Lektionen
Erinnerung
Datenarchivierung
Aufzeichnung der Kursaktivitäten
Einsatz weiterer Kursfunktionen der Toolbar
How-to ...
How-to ...
... eine Massenbewertung für Einsendeaufgaben erstellen
... Kursdesign mittels CSS manipulieren (Expert)
... dieselben Dateien in mehreren Kursen einsetzen
Online Prüfungen
Online Prüfungen
Prüfungsmodus
Leistungsbewertung
Coaching
CP-Lerninhalt erstellen
CP-Lerninhalt erstellen
Fünf Schritte zu Ihrem Content-Packaging
CP Editor
Wiki erstellen
Wiki erstellen
Vier Schritte zu Ihrem Wiki
Video erstellen
Video erstellen
Lernressource Video
Kursbaustein Video einrichten
Video in der Einzelseite hinzufügen
Video hochladen
Podcast erstellen
Podcast erstellen
Vier Schritte zu Ihrem Podcast
Podcast
Blog erstellen
Blog erstellen
Vier Schritte zu Ihrem Blog
Blog
Aufgabe erstellen
Aufgabe erstellen
Drei Schritte zu Ihrer Aufgabe
Task - Further Configurations
Aufgaben bewerten
Portfolio erstellen
Portfolio erstellen
Allgemeines zum Portfolio
Bestandteile des Portfolios
Bestandteile des Portfolios
Übersicht
Meine Portfolio Mappen
Meine Einträge
Mediathek
Von mir freigegeben
An mich freigegeben
Drei Schritte zu Ihrer Mappe
Der Portfolio Editor
Mehrfachverwendung von Einträgen
Kompetenzen verschlagworten
Prozess eines Bewertungsportfolios
Prozess eines Bewertungsportfolios
Übersicht
Portfoliovorlage Erstellung
Portfoliovorlage Administration und Bearbeitung
Portfolioaufgabe erstellen
Portfolioaufgabe abholen und bearbeiten
Portfolioaufgabe kommentieren und bewerten
Themen einer Themenvergabe verwalten
Themen einer Themenvergabe verwalten
Drei Schritte zur Erstellung und Verwaltung von Themen
Formulare erstellen
Formulare erstellen
Allgemeines zu Formularen
Drei Schritte zu Ihrem Formular
Formular Editor
Formular Editor
Übersicht
Rubrik
Frageregeln
Formulare in Kursen
Formulare in Kursen
Übersicht
Formular in Formularen
Formular in Umfragen
Formular als Rubrik Bewertung
Formular in der Portfolio 2.0 Vorlage
Tests erstellen
Tests erstellen
Allgemeines zu Tests
Vier Schritte zu Ihrem Test oder Selbsttest
Testeditor
Testeditor
Übersicht
Test Fragetypen
Test Fragen konfigurieren
Test konfigurieren
Test Einstellungen
Tests auf Kursebene
Von QTI 1.2 zu QTI 2.1
Fragenpool
Fragenpool
Handhabung der Daten
Detailansicht einer Frage
Mögliche Aktionen im Fragenpool
Suchfunktion
Fragenpool Freigabemöglichkeiten
Fragenpool Beurteilungsprozess
Fragenpool Administration
Curriculumverwaltung
Unterstützende Technologien
Unterstützende Technologien
Einsatz von WebDAV
UZH-Erweiterungen
UZH-Erweiterungen
Registrierung, An- und Abmeldung
Registrierung, An- und Abmeldung
Registrierung mit einer SWITCH edu-ID
An- und Abmeldung bei OLAT
Automatischer Login
OLAT in privatem Browserfenster öffnen
Warteschlange - virtueller Warteraum
Campuskurse (nur UZH)
Campuskurse (nur UZH)
Voraussetzungen und bekannte Probleme
Schritt 1 – Campuskurs erstellen
Schritt 1 – Campuskurs erstellen
Übersicht
Campuskurse – Lernpfadkurse versus herkömmliche Kurs
Option 1 – Standardkurs mit Materialienordner und Kommunikationsmöglichkeiten erstellen
Option 2 – Campuskurs auf Basis eines eigenen Kurses erstellen
Option 3 – Campuskurs des Vorsemesters weiterführen
Schritt 2 – Kursbesitzer und -betreuer hinzufügen
Schritt 3 – Kurs einrichten
Schritt 3 – Kurs einrichten
Übersicht
Campuskurse zusammenlegen
Empfänger(gruppen) definieren um Kursbaustein “E-Mail”
Schritt 4 – Kurszugang für Teilnehmer einrichten
Schritt 5 – Kurs veröffentlichen
Schritt 6 – Kurs durchführen
Schritt 7 – Kurs beenden
Schritt 8 – Kurs löschen
Delegation
Delegation
Peer Review
Peer Review
Didaktisches Konzept
Vorgehen in OLAT
Kursbausteineinstellungen für Peer Review
Kursrun – Einstellungen bei geschlossenem Editor
Kaltura
Kaltura
Literatur
Literatur
Prüfungen
Prüfungen
FAQs Kurse
FAQs Kurse
Zugriffsbeschränkungen im Expertenmodus
Zugriffsbeschränkungen im Expertenmodus
Unterstützende Technologien
Unterstützende Technologien
eLML
WebDAV
ZOOM Videokonferenzen
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Drei Schritte zu Ihrer Aufgabe
Drei Schritte zur Erstellung und Verwaltung von Themen
Eine Umfrage automatisch nach Kursende freischalten
Flashcards mit OLAT und H5P
Fünf Schritte zu Ihrem Content-Packaging
Fünf Schritte zu Ihrem Test oder Selbsttest
Fünf Schritte zu Ihrer Umfrage
MS-Teams in OLAT nutzen
OLAT meets gather.town
Online-Prüfungen
Speichern in OLAT
SWITCHportfolio im OLAT
Vergleich der Kursbausteintypen “Ordner und “Aufgabe”
Video verwenden
Vier Schritte zu Ihrem Blog
Vier Schritte zu Ihrem Wiki
Release Notes
Release Notes
OLAT 4.9.0
OLAT 4.8.0
OLAT 4.7.0
OLAT 4.6.0
OLAT 4.5.0
OLAT 4.4.0
OLAT 4.3.0
OLAT 4.2.0
OLAT 4.1.0
OLAT 4.0.0
OLAT-Support
OLAT-Support
Content
Content
None
None
LTI Zugangzu Gruppe konfigurieren
Release 15.5 ·
Beta Feature
TBD
Letztes Update: 2023-02-23
Zurück zum Seitenanfang