Video verwenden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Video in OLAT einzubinden.
Kaltura
Die neue Videoplattform Kaltura wird für Schweizer Hochschulen von SWITCH angeboten. Die Videoplattform steht allen OLAT-Benutzer*innen offen und erlaubt es Ihnen, eigene Videos hochzuladen und einem dedizierten Publikum zugänglich zu machen.
Videos aller Art – zum Beispiel die Aufzeichnungen Ihrer Lehrveranstaltungen – können auf die Videoplattform hochgeladen und über den gleichnamigen OLAT- Kursbaustein in Ihre Kurse eingebunden werden. Eine umfassende Dokumentation zu Kaltura finden Sie unter https://uzh.mediaspace.cast.switch.ch/Help.
Die Online Hilfe zum Kaltura-Baustein finden die hier.
Video als Lernressource von URL
Ein Video kann ausserdem als Lerrnressource in OLAT eingebunden werden. Mit dieser Variante können Sie im entsprechenden Video Quizes und Kapitel verwenden.
-
Wählen Sie dazu Autorenbereich in der Toolleiste "von URL importieren"
. -
Anschliessend können Sie die Lernressource mit dem Baustein "externe Seite" und dem externen Link in Ihren OLAT Kurs einbinden.
Den externen Link finden Sie, indem sie in der Videolernressource auf die "Infoseite" gehen. -
ACHTUNG: Die Videolernressource muss bei der Darstellungskonfiguration in einem "neuen Browser-Fenster" geöffnet werden, da die eingebetteten Modi nicht funktionieren.